Sally Beamish (geb. 1956)

"The Day Dawn" for strings

Adagio - Piú mosso (Andante) - Ancore piu mosso (Allegretto) - Slower (Andante) - Allgro - Presto - Meno mosso (Andante) - Adagio (come prima).

Gespielt von den Archis im Feburar 2008

Die britische Komponistin Sally Beamish, geboren 1956, studierte Bratsche, bevor sie sich als Komponistin selbstständig machte. Von 1998 bis 2002 war sie "composer in Residence" des Swedish und Scottish Chamber Orchestra. In dieser Zeit, nämlich 1999, entstand auch die Komposition "The Day Dawn", die auf eine alte Fiddle-Melodie aus Shetland zurück geht. Diese wurde traditionell zur Wintersonnenwende gespielt, um den Anbruch der länger werdenden Tage zu besingen. Das Werk ist einer Freundin von Beamish gewidmet, deren Tochter auf den Shetlands starb. Das Stück erinnert an das Gefühl von Ruhe, das die Mutter bei der hellen Morgendämmerung nach wochenlangem Regen am Tag des Begräbnisses erlebte. Entsprechend benutzte Sally Beamish in diesem Stück keinerlei Vorzeichen, also nur die Töne der Weißen Tasten des Klaviers bzw. der C-Dur-Tonleiter.

(Annette Semrau)