bruch
Max Bruch (1838-1920)

Serenade nach schwedischen Volksmelodien für Streichorchester op. Posthum
  1. Marsch. Allegro moderato ( Min.) ( Min. / KB)
  2. Andante ( Min.) ( Min. / KB)
  3. Allegro ( Min.) ( Min. / KB)
  4. Andante sostenuto ( Min.) ( Min. / KB)
  5. Marsch. Allegro moderato ( Min.) ( Min. / KB)
Ausschnitte, gespielt von den Archi di Colonia, 31.01.2010 St. Maria Himmelfahrt, Köln

Max Bruch wurde in Köln geboren. Zeit seines Lebens setzte er sich intensiv mit dem Volkslied auseinander, von den Bearbeitungen schottischer Melodien angefangen bis zur Serenade nach schwedischen Volksmelodien, die vier Jahre vor seinem Tod entstand. Der Komponist stand bei seinen Zeitgenossen besonders wegen seiner Gabe, einprägsame und ausdrucksvolle Melodien zu finden, in hohem Ansehen, doch er selbst führte viel davon aus seinen "heillosen Respekt vor der Gewalt, Einfachheit und Schönheit echten Volksgesangs zurück.