Carl Busch (1862 - 1943)
BILD
|
Der gänzlich vergessene Carl Busch stammt aus Dänemark, studierte u.a. Komposition in Paris und wanderte nach Kansas City aus.
Dort war er hauptsächlich als Dirigent tätig. Seine Elegie für Streichorchester ist ein feinsinniges Bekenntnis zur Spätromantik.
Umschlossen von Einleitung und Coda entfaltet die Elegie aus einem schlichten, melancholischen Thema einen zarten Klagegesang,
der sich im Mittelteil durchführungsartig und in zunehmenden Chromatismen weiter entwickelt.
|
Elegie für Streichorchester d-moll op. 30
Ausschnitte, gespielt von den Archi di Colonia, 08.02.2015 Clarenbachkirche, Köln-Braunsfeld