BILD |
Henry Mikolaj Górecki arbeitete zunächst als Lehrer, bevor er bei Boleslaw Szabelski, einem Schüler Karol Szymanowskis, an der
Musikakademie Kattowitz Komposition studierte. Górecki war der Vorläufer der polnischen Avantgarde der späten fünfziger Jahre
und hatte erste Erfolge beim Warschauer Herbstfestival. 1961 und 1963 setzte er seine Studien in Paris fort, wo er Messiaen, Boulez
und Stockhausen kennen lernte. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 wurde sein Werk auch im Ausland besser bekannt. Góreckis Frühwerk wie "Scontri" (1960) orientiert sich einerseits an der seriellen Musik. Andererseits zeigen die von Archi di Colonia aufgeführten "Drei Stücke im alten Stil" (1963) aber auch, wie seine Musik von der Volksmusik und der religiösen Tradition Polens bestimmt ist. (Ute Jaskulsky) |