Lars-Erik Larsson (1908 - 1986)

BILD Lars-Erik Larsson war ein Schüler Alban Bergs. Bei der Komposition seiner „Liten Serenade“ (Kleine Serenade), einem unterhaltsamen Viersätzer neoklassischen Zuschnitts zeigt Larsson die nordische Tradition empfindsamer Streichermusik. Es ist vor allem die gezügelte Leidenschaft und blühende Lyrik des Adagios, das den unverwechselbar nordischen Klang hervorbringt. Jedoch erhob Larsson damit nicht den Anspruch auf kompositorischen Tiefgang, sondern auf klingende, transparente Leichtigkeit.


"Liten Serenade" op. 12
  1. Allegro ( Min.) ( Min. / KB)
  2. Adagio cantabile ( Min.) ( Min. / KB)
  3. Allegro vivace ( Min.) ( Min. / KB)
  4. Allegro ( Min.) ( Min. / KB)
Ausschnitte, gespielt von den Archi di Colonia, 08.02.2015 Clarenbachkirche, Köln-Braunsfeld