Jorge Morel (geb. 1931)

"Suite del Sur"
  1. Introduzione
  2. Minuetto dei Ciechi
  3. Il Rosario
  4. Allegro vivo
  5. Ritirata
Europäische Erstaufführung und Uraufführung der Fassung für Streichorchester von Peter Bortfeld mit "Archi di Colonia" im Juni 2007

Jorge Morel wurde von Pablo Escobar in Buenos Aires ausgebildet. Er lebt in New York. Als Solist hat er seit seinem Debut in der Carnegie Hall 1961 weltweit in den grossen Konzertsälen gespielt und mit Jazzgrößen wie Errol Garner, Stan Kenton, Herbie Mann und Chet Atkins zusammengearbeitet. Seine Kompositionen verbinden denn auch seine Liebe für die Rhythmen Südamerikas mit der differenzierten Harmonik des Jazz. Viele der wichtigsten Gitarristen unserer Zeit haben seine Werke gespielt und aufgenommen. Er selbst nahm bei RCA, Decca, Guitar Masters, Sesac und Luthier Music auf.

Seine "Suite del Sur" besticht durch ihre feine Balance von Lebensfreude und Melancholie. Sie ist ursprünglich für Gitarre und grosses Orchester geschrieben, Morel führte sie u.a. mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestera unter Zubin Metha auf.
In Europa ist das Werk noch nie erklungen. Mit Peter Korbel spielen die Archi di Colonia also nicht nur die Uraufführung der von ihrem Dirigenten Peter Bortfeldt gefertigten Streicherfassung, sondern auch die europäische Erstaufführung dieses für die heutige Gitarrenliteratur wichtigen Werkes.

(Annette Semrau)