rachmaninow
Sergej Rachmaninow (1873 - 1943)

Andante und Scherzo für Streichorchster (1891)

1. Romanze. Andante espressivo (1:22 Min / 1,3 MB)
2. Scherzo. Allegro (1:56 Min. / 1,8 MB)

Ausschnitte, gespielt von den Archi di Colonia, 30.Januar 2005, St. Maria Himmelfahrt Köln-Dellbrück,


Sergej Rachmaninow, der neben Alexander Skrjabin zu den bedeutendsten Schülern Anton Arenskys gehörte, wirkte als Komponist, Pianist und Dirigent. Von Moskau aus, wo er u.a. Kapellmeister des Bolschaoi-Theaters war, ging er 1917 nach Paris, ab 1935 schließlich lebte er in den USA.
Die Komposition "Romanze und Scherzo für Streichorchester" (1891), die 1889 in der Fassung für Streichquartett uraufgeführt worden war, zeigt das geistige Erbe Tschaikowskys und Arenskys, deren tiefen Weltschmerz er jedoch ins Elegisch-Raffinierte abwandelte. Bereits in diesem frühen Werk fallen die für Rachmaninow chararkteristischen harmonischen und chromatischen Verbindungen auf, die dem Werk einen unverwechselbaren Charakter geben.
(Annette Semrau)