Franz Xaver Richter (1709 - 1789 )

Sinfonie G-dur für Streichorchester
  1. Allegro (6:06 Min.)(0:52 Min. / 852 KB)
  2. Andante (4:30 Min.)(1:07 Min. / 1,1MB)
  3. Presto (3:41 Min.)(0:57 Min. / 930 KB)

Über den Werdegang des 1709 in Böhmen geborenen Franz Xaver Richter ist wenig bekannt. Von 1740-47 stand er als Vize-Kapellmeister in den Diensten des Prinzen Meldegg zu Kempten in Allgäu. Während dieser Zeit wurden sechs seiner Sinfonie in Paris veröffentlicht. Seit 1747 gerhörte er als Komponist, Geiger und Sänger zur berühmten Mannheimer Hofkapelle. Die von ihm mitgeprägte "Mannheimer Schule" markiert einen der wichtigtsen Übergänge von arock zur Klassik mit ihren neuen bevorzugten Formen Sinfonie, Sonate oder Streichquartett. Richter selbst komponierte 69 Sinfonien, 6 Klavierkonzerte, diverse Kammermusik, 30 Messen und andere Kirchenmusik.

Ausschnitte, gespielt von den Archi di Colonia,


(Annette Semrau)