roussel
Albert Roussel (1869- 1937)

Sinfonietta pour Orchestre á Cordes op. 52 (1934)
  1. Allegromolto
  2. Andante
  3. Allegro

  4. Gespielt von den Archis im Februar 2007

Die "Sinfonietta" für Streichorchester des französischen Komponisten Albert Roussel entstand zur Zeit des französischen Impressionismus. So ist Roussel bei aller Modernität und trotz einer gewissen Herbheit um lyrischen Ausdruck bemüht, was sich besonders im Mittelsatz zeigt. Die beide Ecksätze erstaunen durch ihre rhythmische Prägnanz und die schroffen Wechsel, die das Werk teilweise eigensinnig und sperrig klingen lassen. Diese Kritik wurde vielen von Roussels Werken zuteil, die nicht in die herrschenden Strategien und Systeme zu passen schienen. Und so wurde Roussel nach seinem Tode, gegen die Erwartungen euphorischer Zeitgenossen, immer mehr nur noch als Geheimtipp gehandelt - ganz zu Unrecht, wie dieses spannende Werk beweist.