Aulis Sallinen (geb. 1935)
"The Nocturnal Dances of Don Juan Quixote"
Chamber Music III Op. 58
- Ohne Satzbezeichnung ( Min.) ( Min. / KB)
- Doppio piu lento ( Min.) ( Min. / KB)
- Presto ( Min.) ( Min. / KB)
Ausschnitte, gespielt von den Archi di Colonia, Februar 2009, Clarenbachkirche
Aulis Sallinen wurde 1935 in Salmi am Ladogasee (seit 1940 Teil der Sowjetunion) geboren. Er studierte an der Sibelius-
Akademie unter Aarre Merikanto und Joonas Kokkonen und machte dort 1960 seinen Abschluss. Danach unterrichtete er dort von 1965
bis 1976. 1983 wurde er zusammen mit Krzysztof Penderecki mit dem Wihuri-Sibelius-Preis ausgezeichnet.
Sallinen komponierte unter anderem bislang 5 Bühnenwerke, 8 Sinfonie sowie je ein Solokonzert für Violine, Cello, Flöte und Horn.
Die "Chamber Music III" volendete er 1986 für Arto Noras, der sie auf dem Naantali Festival mit dem English Chamber Orchestra
unter Vladimir Ashkenazy uraufführte.
"Dieser Don Quichotte liebt den Tango, und er tanzt ihn gern mit der bezaubernden Solovioline..." Das Orchester benutzt für die nächtlichen
Farben pizzicato alla chitarra, cluster, poco ponticello-Spiel, col legno. Die Form wirkt frei assoziativ und ist doch ein Konzert mit
ineinander übergehenden Sätzen, beschlossen durch ein Presto, das sich beim Morgengrauen unterwartet auflöst. Dieses Werk hat bereits
weltweit einen festen Platz im Cellorepertoire gefunden.
(Annette Semrau)